Palmsonntag 2025

Dazu konnten Pfarrmoderator Dr. Martin Füreder und Seelsorgeverantwortlicher Dr. Josef Hansbauer viele Menschen von ganz jung bis alt am Pfarrplatz begrüßen.
Mit der Segnung der Palmzweige, die ein Zeichen für neues und aufkeimendes Leben sind, war der Wunsch verbunden, Segen und Frieden in unsere Häuser und Wohnungen zu tragen. Die Minis und Kindergartenkinder mit ihren Pädagoginnen brachten mit ihren Liedern und Texten zum Ausdruck, dass Jesus durch sein Handeln die Menschen geheilt und damit ihr Leben hell gemacht hat.
Beim Gottesdienst in der Pfarrkirche stand auch heuer die Passionsgeschichte, vorgetragen von Dr. Martin Füreder, Klara Loishandl und Mia Schmidbauer im Mittelpunkt. Die Passionsgeschichte, dargestellt in allen vier Evangelien, zeigt uns gerade auch in unserer heutigen weltpolitisch schwierigen Zeit unverändert auf, dass das widersprüchliche menschliche Verhalten von oft auch populistischem Jubel bis hin zu grausamstem Handeln reicht.
Beim Kinderwortgottesdienst am vollen Sportplatz, gestaltet von Dr. Josef Hansbauer mit seinem Team, bereiteten die Kinder für ihren König den Weg nach Jerusalem, der symbolhaft mit bunten Chiffontüchern dargestellt wurde. Auf diesem Weg zog Jesus auf seinem klugen und hilfsbereiten Esel „Joschi“ in die Stadt Jerusalem unter großem Jubel ein. Die harte Eselsarbeit war in diesem Fall auch eine wunderschöne Aufgabe, weil dadurch Jesus zu den Menschen getragen wurde, damit alle mit großer Freude erfüllt werden.
Der besondere Dank gilt dem Eine – Welt – Kreis für das Binden und den Verkauf vieler schöner Palmbuschen gemeinsam mit fair gehandelten Produkten, den Kindergartenkindern mit den Pädagog:innen und den Minis für die Mitgestaltung der Palmweihe, dem Team des Kinderwortgottesdienstes, den Lektor:innen der Passionsgeschichte und allen Mitwirkenden für die Gestaltung der Liturgie zum Palmsonntag.